Gebührender Auftakt mit den Kiebitz-Ehrenamtlern
Gastbeitrag von Marie Heuberger:
Am 4. Februar haben sich über 20 Ehrenamtliche in Lampertshofen zum Auftakt der Wiesenbrütersaison getroffen. Es gab neben dem klassischen Rück- und Ausblick auch Vorträge zum Stand der Wiedervernässung von Victoria Lindner aus dem staatlichen Donaumoosteam und einen netten Absacker zu den „kleinen“ Wiesenbrüterarten wie dem Braunkehlchen und dem Wiesenpieper vom Florian Prestl, einem unserer Gebietsmanager.
Wie auch schon letztes Jahr unterstützen die Ehrenamtlichen wieder die zwei Gebietsmanager des LBV bei der Gelegesuche. Die freiwilligen Helfer suchen in „ihren“ Gebieten nach Kiebitzennestern, damit diese vor Bearbeitungsgängen geschützt und nicht überfahren werden. Den Kontakt zu den Landwirten stellen dann die Gebietsmanager her und beraten diese - auch hinsichtlich Entschädigungszahlungen für zum Beispiel eine verspätete Aussat beim Mais. Letztes Jahr gelang es auf diese Weise, über 50 Kiebitznester zu finden und zu schützen.
Unser Videofilmer Matthias Schwark hat dazu einen kleinen feinen Kurzfilm erstellt, den ihr auf unserem YouTube-Kanal anschauen könnt.